Zum Hauptinhalt springen

PSM-Data Geschichte, 08.01.2007

Prüfsiegel PSM Data empfiehlt für DVD "Der Nationalsozialismus I - Ideologie und Menschenbild 1933-1945" erhalten

Ideologie als gesellschaftliches Gift

Aus Verblendung und Verführung kann Fanatismus erwachsen. Und was Fanatismus bei einem Kollektiv bewirken kann, das kann man beispielhaft an den faschistischen Bewegungen in Europa in den 1930er Jahren erkennen. Insbesondere wird dies am deutschen Nationalsozialismus, der die „Volksgemeinschaft“ mit einer Mischung aus Terror und Volksfesten an sich band deutlich. Mit dem durch das Regime vorgegebenen Menschenbild führte die Wehrmacht Hitlers Vernichtungskrieg. Die Ideologie vergiftete die Menschen und vermochte es, dass die Bevölkerung sich von ihren jüdischen Mitmenschen abwandte. Alle Bereiche der Gesellschaft schlossen sich dem „Trommler“ an, den sie nur wenige Jahre zuvor noch unterschätzt hatten. Der unbedingte Glaube an die Ideologie der Nationalsozialisten und der Fanatismus weiter Teile der Bevölkerung machten die Herrschaft der NSDAP, die Führung eines Krieges und den Holocaust erst möglich. Die Ideologie und das Menschenbild faschistischer Bewegungen sind damit sehr wichtige Aspekte, die auch für den Geschichtsunterricht obligatorisch sind. Die Anne Roehrkohl dokumentARfilm GmbH hat mit ihrem vierten Band aus der Reihe „Geschichte interaktiv“ eine DVD-ROM als nützliches Instrumentarium veröffentlicht.

Die Reihe „Geschichte interaktiv“ versteht sich selbst als „modulares Medienkonzept für den Unterricht“. Genau das ist es auch. Die DVD-ROM unterteilt sich in einen Hauptfilm mit weiteren sechs einzeln einsetzbaren Filmmodulen und einem Materialteil, der didaktisch-methodische Anreize verspricht.

Der 20-minütige Hauptfilm „Faschismus in Europa“ gibt Informationen zum Ursprung der faschistischen Bewegungen in Italien, dem Deutschen Reich und Spanien. Er zeigt die Entwicklung der Regime bis in den 2. Weltkrieg und die Ausbreitung des Faschismus in Europa sehr gut auf. Dass der Film nur 20 Minuten lang ist bedeutet keinen Qualitätsverlust, da alles für den Unterricht Wesentliche von dem Film umfasst wird. Jedes Filmmodul behandelt einen Aspekt aus dem Hauptfilm konkreter. Das Modul 1 thematisiert die Ideologie des Nationalsozialismus und beantwortet die Fragen, woher sie stammt und geht dabei auch auf Kernthesen aus Hitlers Pamphlet „Mein Kampf“ ein. Das zweite Modul thematisiert die Volksgemeinschaft und das Führerprinzip, bzw. Gleichschaltung der gesamten Gesellschaft und die Ausrichtung der staatlichen Gewalten auf Hitler. Module 3 und 4 zielen auf Frauen und Jugend im 3. Reich. Welche Rolle spielte die Frau im NS-Staat? Was waren ihre Aufgaben? Das Modul Jugend zielt auf die Jugendorganisationen HJ und BDM. Hierbei wird auch auf den Komplex Schule im 3. Reich eingegangen. Dies erscheint gerade für Schüler interessant, um zu erfahren, wie sie unter dem Hakenkreuz die Schulbank gedrückt hätten. Die letzten Module verdeutlichen, wie sehr Kunst und Kultur unter dem Einfluss des Regimes standen. Hierbei wird auch die Ausstellung „Entartete Kunst“ nicht ausgelassen, die trotz des Prädikats „entartet“ viele heimliche Bewunderer anlockte. Das letzte Modul 6 wagt eine Filmanalyse. Hierzu werden die Propagandafilme „Jud Süß“ und „Hitlerjunge Quex“, sowie beispielsweise in Kontrast dazu Auszüge des Gründungsaufrufes des „Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten“ unter die Lupe genommen. Der Filmteil der DVD-ROM ist klar strukturiert und die Thematik wird hervorragend veranschaulicht. Mehrere Zeitzeugen kommen darin zu Wort und geben die Geschichte aus erster Hand an den Betrachter weiter. Ergänzt wird dies durch Aussagen von Historikern. Vortrefflich ist besonders die Visualisierung von Sachverhalten. Mithilfe von Grafiken, animierten Karten, Diagrammen etc. werden Kriegsverläufe, die Ausbreitung des Faschismus über Europa oder das Führerprinzip leicht verständlich erläutert. Der Materialteil zeichnet sich mehr denn je durch ihre Struktur aus. Die darin angebotenen Arbeitsblätter, Zeitleisten, Biografien von Zeitzeugen, Liedtexte etc. bilden eine sinnvolle und erschöpfende Ergänzung zum Filmteil. In jeder Hinsicht haben sich die Macher der Reihe „Geschichte interaktiv“ Mühe gegeben und an neun Orten in Deutschland und Frankreich gedreht. Für ein Kleinstunternehmen, dass sich zusehends auch durch Fernsehproduktionen einen Namen macht, ist dies eine bravouröse Leistung.

Aus der Reihe Geschichte interaktiv ist dieser vierte Band „Der Nationalsozialismus I – Ideologie und Menschenbild 1933-1945“ der bislang Beste. Man kann nur auf die noch kommenden Bände gespannt sein, ob diese Leistung noch übertroffen werden kann. Ohne Zweifel ist diese DVD-ROM uneingeschränkt zu empfehlen.

Martin Knust

PSM-Data / HistoriaPRO

http://www.zum.de/psm/empf/psm_ns1.php