Zum Hauptinhalt springen

Lehrer-Online, 15.12.2009

Die zweite Doppel-DVD zur Literatur des 20. Jahrhunderts, die die Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH in der Reihe „deutsch interaktiv“ herausgebracht hat, beschäftigt sich mit den wichtigen literarischen Richtungen und deren Exponenten im unmittelbaren Nachkriegsdeutschland sowie im geteilten Deutschland. Wie bereits bei der vorangegangenen Edition (Literatur des 20. Jahrhunderts I – Zwischen Expressionismus und Exil 1910-1945) widmet sich die erste DVD der filmischen, Dokumentation. Die zweite Disc beinhaltet über 60 Minuten inszenierte Lesungen und professionelle Gedichtrezitationen von über 25 Primärtexten sowie einen thematischen Längsschnitt zum Thema „Deutschlandbild“. Zusätzlich gibt es – wie gewohnt bei Produkten der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH – einen DVD-ROM-Teil mit Materialien und didaktisch-methodischen Anregungen.

Aufbau & Inhalt

Der Thematik angemessen gibt es zwei Hauptfilme: „Leben im Nachkriegsdeutschland“ (Dauer 20 Minuten) und „Leben im geteilten Deutschland“ (Dauer 14 Minuten). Diese Dokumentationen befassen sich in chronologischen Überblicken, deren Schwerpunkte auf dem politischen und gesellschaftlichen Leben liegen, mit den Rahmenbedingungen der künstlerisch-literarischen Entwicklung in Deutschland im Zeitraum 1945-1975. Anhand von Originalaufnahmen, Fotomaterial und Zeitzeugenaussagen werden die Zeitumstände für die Schülerinnen und Schüler anschaulich beleuchtet. Da die Hauptfilme nochmals in Unterkapitel gegliedert sind, können diese auch gezielt eingesetzt werden, um Einzelaspekte den Lernenden nahezubringen.

In sechs weiteren 8- bis 19-minütigen Modulen werden folgende literarische Themenblöcke behandelt:

  • Lyrik nach 1945
  • Friedrich Dürrenmatts Komödien
  • Max Frisch – Homo Faber
  • Wolfgang Koeppen – Tauben im Gras
  • Brigitte Reimann – Franziska Linkerhand
  • Der literarische Markt

Die Einzel-Module dienen der vertieften Betrachtung literaturgeschichtlicher Aspekte; in sich abgeschlossen sind sie getrennt einsetz- und kombinierbar. Die Module sind jeweils in Unterkapitel gegliedert, die man über die Kapitelauswahl der DVD direkt ansteuern kann. Das umfangreichste Modul „Lyrik nach 1945“ zum Beispiel enthält die Themenbereiche „“Traditionelle Lyrik“, „Adorno: „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“, „Günter Eich: Inventur“, „Gottfried Benn“, „Paul Celan“, „Hans Magnus Enzensberger“, „Bertolt Brecht: Buckower Elegien“ und „Volker Braun und Sarah Kirsch“. Schon aus dieser Übersicht wird der Anspruch der Macher dieser DVD deutlich, nämlich literarisch Wichtiges und Interessantes in Werk und Autor zu beleuchten. Wie bei den Hauptfilmen können die Unterthemen der Module einzeln herausgegriffen und frei kombiniert werden, sodass eine überaus flexible Integration in die eigene Unterrichtsgestaltung möglich ist.

Einzelaspekte

Die Filmbeiträge der Module liefern aktuelle literaturgeschichtliche Informationen und Interpretationen zu Autoren, Werken sowie zu den geistesgeschichtlichen Hintergründen. Literaturexperten wie Heinz Ludwig Arnold (Universität Göttingen; u.a. Herausgeber der Zeitschrift „Text + Kritik“), Margret Brademann (Leiterin des Brecht-Weigel-Hauses), Andrea Jäger (Universität Halle/Wittenberg, u.a. mit dem Forschungsschwerpunkt Literatur der DDR) und Hermann Korte (Universität Siegen, u.a. Redakteur der Zeitschrift „Text + Kritik“), skizzieren präzise und gründlich die jeweiligen Themen. Gelesene Ausschnitte aus den Werktexten und zeitgenössisches Filmmaterial veranschaulichen geschickt die Inhalte.

Zwei Module sollen exemplarisch etwas näher betrachtet werden:

Wolfgang Koeppens Roman „Tauben im Gras“ von 1951 steht im Mittelpunkt des vierten Moduls. Anhand von Textausschnitten aus dem Werk und wichtigen interpretatorischen und literaturgeschichtlichen Hinweisen von Ludwig Arnold, kombiniert mit zeitgenössischem Filmmaterial der 40er und 50er Jahre, werden wesentliche Aspekte des Romans thematisiert. Schülerinnen und Schüler erhalten so einen gekonnten Einblick in das Werk, der letztlich auch zur eigenständigen Lektüre des Romans anregt. Das Modul „Brigitte Reimann – Franziska Linkerhand“ erzählt vom kurzen Leben der engagierten DDR-Autorin, die sich zeitlebens nicht mit der Diskrepanz zwischen sozialistischer Theorie und der in Ostdeutschland praktizierten Realität abfinden konnte, und von ihrem unvollendeten DDR-kritischen Roman „Franziska Linkerhand“, der in der DDR nur zensiert erschien. Erläutert von Andrea Jäger (Universität Halle/Wittenberg) wird die Romanstruktur mittels zahlreicher Zitate aus dem Originaltext griffig erschlossen. Zusätzliches Material zu einer vertieften Beschäftigung, z.B. Tagebuchausschnitte von B. Reimann, bietet der DVD-ROM-Teil.

Szenische Lesung / Rezitationen / Längsschnitt

Unter der Rubrik „Impulse zur Literatur“ bietet die zweite DVD 29 Primärtexte, thematisch geordnet in professionellem Vortrag – ein „Bonus“-Material, dessen Wert gar nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, denn dadurch werden die Schüler in besonderer Weise mit den Texten konfrontiert und können schon beim Zuhören/-sehen emotional angesprochen werden. Der thematische Längsschnitt steht unter dem Titel „Deutschlandbild“ und versammelt über ein Dutzend Texte von Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“ über Mascha Kalékos „Emigranten-Monolog“ bis hin zu Texten anlässlich der Fußball-WM 2006 aus englischen Zeitungen, anhand derer Entwicklung und Wandel der Deutschlandbilder – und hier sei ganz bewusst der Plural gewählt – mit den Schülerinnen und Schülern z.B. auch im Rahmen eines Unterrichtsprojekts erarbeitet werden kann. Zusätzliches Material hierzu bietet der DVD-ROM-Teil.

Didaktisches Begleitmaterial

Neben den Filmbeiträgen gibt es – wie schon mehrfach erwähnt – auch wieder einen DVD-ROM-Teil mit einheitlich strukturierten didaktischen Begleitmaterialien, die den Schülerinnen und Schülern dazu dienen können, das im Film erworbene Hintergrundwissen sowie das Textverständnis zu festigen und auf einer weiterführenden Ebene produkt-, teils problemorientiert zu vertiefen. Zusätzlich finden sich auf der Disc die rezitierten Primärtexte, biografische Notizen zu Zeitzeugen und Experten, Methodenkarten, Links- und Literaturangaben.

Fazit

Die hier vorgestellte Doppel-DVD/DVD-ROM ist für einen modernen Deutsch-Unterricht uneingeschränkt empfehlenswert, das inhaltlich umfangreiche Material ist didaktisch und methodisch gut durchdacht, die Informationen zum literaturgeschichtlichen Forschungsstand sind aktuell. Die Struktur der DVDs lässt der Lehrkraft die Freiheit, thematische Schwerpunkte zu setzen und Schülerinnen und Schüler in vielfältiger Weise an die Literatur der Moderne heranzuführen.

Informationen zum Autor

Stefan Schuch unterrichtet Deutsch, Geschichte und Sozialkunde am Chiemgau-Gymnasium in Traunstein.

http://www.lehrer-online.de/809065.php?sid=39733499824727849126148334833770