Geschichte der Frauenbewegung I
Von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1789-1871
Die Revolutionen von 1789 und 1848 markieren Meilensteine im Kampf für Freiheit und Demokratie – jedoch nicht für Frauen. In den neuen Verfassungen bleiben sie außen vor: Menschenrechte sind Männerrechte. „Wo sie das Volk meinen, da zählen die Frauen nicht mit“, stellt Louise Otto 1850 enttäuscht fest.
Doch immer mehr Frauen begehren gegen ihre untergeordnete Rolle auf. Sie beginnen für politische Rechte und Gleichberechtigung zu kämpfen. Olympe de Gouges‘ Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin kennzeichnet den Anfang dieses feministischen Aufbruchs während der Französischen Revolution. Auch in Deutschland wird Kritik laut. Aktivistinnen gründen eigene Frauenzeitungen, kämpfen während der Revolution 1848 aktiv mit und erobern neue politische Räume für sich. Schließlich kommt es mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865 zur Geburtsstunde der organisierten Frauenbewegung in Deutschland. Frauenbildungsvereine setzen sich jetzt für bessere Mädchenbildung und weibliche Selbstbestimmung ein.
Unsere erste Folge zur Geschichte der Frauenbewegung zeigt in drei Modulen, wie aus individuellen Stimmen ein Netzwerk von Feministinnen entsteht – gegen große Widerstände und für ein Ziel: soziale und politische Gleichstellung.
Geschichte im Film: Wir sind nicht eure Sklaven – Frauen in der Französischen Revolution 1789
Geschichte der Frauenbewegung I
Geschichte im Film: Wir sind nicht eure Sklaven – Frauen in der Französischen Revolution 1789
Geschichte im Film: Die Freiheit ist unteilbar – Frauen in Vormärz und Revolution 1848/49
Geschichte der Frauenbewegung I
Geschichte im Film: Die Freiheit ist unteilbar – Frauen in Vormärz und Revolution 1848/49
Geschichte im Fokus: Die Zukunft ist unser – Beginn der organisierten Frauenbewegung 1865
Geschichte der Frauenbewegung I
Geschichte im Fokus: Die Zukunft ist unser – Beginn der organisierten Frauenbewegung 1865
Educational Film: Geschichte der Frauenbewegung I - Von der Französischen Revolution bis zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1789-1871
For all student levels, secondary levels: I+II
Languages: Deutsch
ISBN: 978-3-942618-56-4
Didactic Support Material free download
© 2025 Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH
Table of Contents
Module
1. Geschichte im Film: Wir sind nicht eure Sklaven – Frauen in der Französischen Revolution 1789 (11:07 Min.)
- Bürgerinnen fordern gleiche Rechte
- Neue Ideen in Europa – Geschlechterrollen in der Kritik
2. Geschichte im Film: Die Freiheit ist unteilbar – Frauen in Vormärz und Revolution 1848/49 (19:24 Min.)
- Vormärz
- Revolution 1848
3. Geschichte im Fokus: Die Zukunft ist unser – Beginn der organisierten Frauenbewegung 1865 (07:31 Min.)