Skip to main content

Simpliciana, Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXXV. Jahrgang (2013), 2014

Die von der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH (Münster) herausgegebene DVD-Unterrichtsreihe setzt im Fach Deutsch auf ein modulares (Film-)Medienkonzept für den Unterricht der Sekundarstufen I und II. In Deutsch interaktiv 7: Literatur des 17. Jahrhunderts - Barock DVD wird das 17. Jahrhundert über das Unterrichtsmedium Dokumentarfilm (und mit entsprechenden weiteren Arbeitsmaterialien) als ein Jahrhundert der Gegensätze präsentiert, wobei die Auseinandersetzungen des Dreißigjährigen Krieges mit seinen verheerenden Folgen für Deutschland eindeutig im Zentrum der fachlichen Auseinandersetzung stehen.

Über den Hauptfilm „Leben im Barock“ wird ein Überblick über Politik, Gesellschaft, Kunst und Kultur des Barock geliefert, um so im Anschluss die fiktionalen Texte besser verstehen und einordnen zu können. Dabei wird besonders auf die prunkvollen Feste und die verschwenderische Üppigkeit des Zeitalters („Höfische Feste, Mode und Kommunikation“) und auf die grandiose Architektur des Barock („Rom und Versailles: Inszenierung zwischen Prunk und Macht“) fokussiert. Der Dokumentarfilm erläutert ferner die politischgesellschaftlichen und historisch-kulturellen Verhältnisse der Barockzeit. In den fünf weiteren Filmmodulen, die auch einzeln im Fachunterricht einzusetzen sind, werden zeitgenössische Autoren und deren Hauptwerke vorgestellt und die Mentalitäten des Zeitalters vertieft.

Mit den Überblicksfilmen der DVD 1 korrespondiert die Materialsammlungen der DVD 2, die inszenierte Lesungen, fachwissenschaftliche Interviews und Gedichtrezitationen, die den Schülerinnen und Schülern z. B. die Möglichkeit an die Hand geben, eigene Sprechfassungen zu erproben und zu vergleichen, für den Unterrichtseinsatz im Fach Deutsch anbietet. Die Impulse der DVD 2 bieten also Schlüsselszenen für die Aufbereitung bzw. Vertiefung unterrichtsrelevanter Texte, in einem thematischen Längsschnitt sind darüber hinaus epochenübergreifend ausgewählte Texte zum literarischen Motiv „Krieg“ zusammengestellt, die vom Dreißigjährigen Krieg einen Bogen bis in die Gegenwart (Afghanistankrieg) schlagen.

Für den Einsatz im Unterricht können von den Lehrkräften auch einzelne Filmmodule ausgewählt und so gezielt sinnvolle Unterrichtsschwerpunkte gesetzt werden. Die einzelnen Filmmodule sind dabei mehr als reine Illustrationen: Die Dokumentationen machen den Schülerinnen und Schülern das Unbekannte und Undurchschaubare des Barockzeitalters zugänglich und können somit bislang Verschlossenes öffnen. Die Filmsequenzen verbinden sich biographisch und eröffnen den Schülerinnen und Schülern durch die Ausgestaltung von Lebensmustern und -entwürfen die Wirklichkeit des 17. Jahrhunderts. Das Zeitalter des Barock stellt für die Schülerinnen und Schüler ein fernes, exotisches Zeitalter dar, aber durch die Filme sind die jungen Rezipientinnen und Rezipienten gezwungen, die Bilder mit ihrer Gegenwart abzugleichen und somit zu interpretieren.

Mit den beigefügten Textdokumenten, den Methodenkarten, Biografien, Zeitleisten und Literaturlisten lassen sich unkompliziert und fachwissenschaftlich fundiert Unterrichtssequenzen entwerfen. Das beiliegende Material eröffnet verschiedene Zugänge zur literarischen Welt und liefert abwechslungsreiche Ideen für den Umgang mit den Personen und Werken aus der Zeit des Barock. Den Schülerinnen und Schülern werden anhand der verschiedenen Materialien diverse Hintergrundinformationen zu einzelnen Werken, Autoren sowie zum Zeitgeist der Epoche vermittelt, wodurch ein tieferes Verständnis für die Literatur des Barock entwickelt werden kann. Die Arbeitsaufträge, die wahlweise als Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durchgeführt werden können, dienen sowohl dem Verständnis der präsentierten Module als auch einer differenzierten Textanalyse (Reproduktion/Reorganisation) und Reflexion. Sie unterstützen die Ausbildung der Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler, indem spezifische Darstellungstechniken des Mediums Film und die jeweilige Wirkungsabsicht hinterfragt werden.

Ein Film entsteht bekanntlich „im Kopf“ – jede und jeder sieht ihren bzw. seinen Film; somit verlangen die filmischen Interpretationsangebote nach Anschlusskommunikation im Klassen- und Kursverband und initiieren Kommunikations- und Lernprozesse im Deutschunterricht, der auf Nachvollzug und Verständigung hin angelegt ist. In einer offenen Unterrichtskommunikation kann das Thema Barock entdeckt und vertieft werden. Die verschiedenen Originalaufnahmen, Rezitationen und Bilder von Lebensorten der Autoren liefern Anregungen für die weiterführende Arbeit an den ausgewählten Werken und Themen. Darüber hinaus ordnen die Schülerinnen und Schüler in intertextuelle Bezüge ein und vergleichen in der Materialsammlung „Längsschnitt“ themenverwandte oder motivgleiche Werke aus verschiedenen Epochen bis hin zur Gegenwart. Die dabei gestellten Aufgaben ermöglichen ein Fächer verbindendes Arbeiten, z. B. in Zusammenarbeit mit den Fächern Kunst, Sozial- und Politikwissenschaften und Geschichte.

Die Doppel-DVD führt thematisch in die Lyrik von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Paul Fleming, Martin Opitz, Andreas Gryphius, Simon Dach und Friedrich von Logau ein. Grimmelshausens Simplicissimus wird in Auszügen („Plünderung des elterlichen Hofes“, 1. Buch, 4. Kapitel, „Zusammentreffen mit dem Einsiedler“, 1. Buch, 8. Kapitel, „Ständebaum“, 1. Buch, 15. Kapitel, „Völlerei am Hanauer Hof“, 1. Buch, 30. Kapitel, „Simplicissimus als Narr“, 2. Buch, 11. Kapitel, „Schlacht bei Wittstock“, 2. Buch, 27. Kapitel) präsentiert. In dem oben erwähnten Längsschnitt „Krieg“ geraten weitere Ausschnitte des Simplicissimus zur Entfaltung; Grimmelshausens Courasche korrespondiert mit Ausschnitten aus dem Theater-Solo „Die Courasche“. Ein längeres Experteninterview mit Peter Heßelmann befasst sich aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht mit der Übertragung des Simplicissimus in das „Gegenwartsdeutsch“ durch Reinhard Kaiser.

Die einzelnen Filmmodule befassen sich mit Martin Luthers Bibelübersetzung, der Funktion der barocken Sprachgesellschaften, der Vielfalt der Barocklyrik, dem Versmaß und der Gedichtform barocker Lyrik, Hans Jacob Christoph von Grimmelshausens Simplicissimus (Biografie, Erläuterung des Titelkupfers, dem Simplicissimus als Antikriegsroman bzw. als satirischer Roman) und der Courasche (Inhalt des Romans im Vergleich mit Bertolt Brechts Courage).

Als Fazit lässt sich festhalten: Die Doppel-DVD ist fachdidaktisch fundiert und für die Zielgruppe verständlich aufbereitet, somit bietet sie eine interessante und lehrreiche Sicht auf das Barockzeitalter und stellt eine sehr nützliche Bereicherung für den Deutschunterricht der Sekundarstufen I und II dar.

Dr. Torsten Menkhaus, StD (Hamm)